anthropic/claude-opus-4.1

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Counterexample: Consider the finite language L={aabb}L = \{aabb\}.

The word aabbaabb contains exactly one occurrence of the substring abab (at positions 1-2).

Computing Del(Del(L))\Del(\Del(L)):
- Del({aabb})={ab}\Del(\{aabb\}) = \{ab\} (removing the abab from aabba\underline{ab}b gives abab)
- Del({ab})={ε}\Del(\{ab\}) = \{\varepsilon\} (removing abab from abab gives the empty word)
- Therefore: Del(Del({aabb}))={ε}\Del(\Del(\{aabb\})) = \{\varepsilon\}

Computing DelTwo(L)\DelTwo(L):
- DelTwo(L)\DelTwo(L) consists of words obtained by removing exactly two occurrences of abab from words in LL
- Since aabbaabb contains only one occurrence of abab, we cannot remove two occurrences
- Therefore: DelTwo({aabb})=\DelTwo(\{aabb\}) = \emptyset

Since Del(Del({aabb}))={ε}=DelTwo({aabb})\Del(\Del(\{aabb\})) = \{\varepsilon\} \neq \emptyset = \DelTwo(\{aabb\}), the statement is false.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S:=SabS' := S_{ab}

Produktionen PP':

Für jede Produktion XYZPX \rightarrow YZ \in P:
- XYZX \rightarrow YZ
- XabYabZX_{ab} \rightarrow Y_{ab}Z
- XabYZabX_{ab} \rightarrow YZ_{ab}
- XabYaZbX_{ab} \rightarrow Y_a Z_b
- XaYZaX_a \rightarrow YZ_a
- XbYbZX_b \rightarrow Y_b Z

Für jede Produktion XaPX \rightarrow a \in P:
- XaX \rightarrow a
- XaεX_a \rightarrow \varepsilon

Für jede Produktion XbPX \rightarrow b \in P:
- XbX \rightarrow b
- XbεX_b \rightarrow \varepsilon

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA\mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A\mid SA_{ab}\mid S_a A_b
SaSAaεS_a\rightarrow SA_a\mid\varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_b A
AabA\rightarrow a\mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes

anthropic/claude-sonnet-4

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (0.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
The statement is false. I provide a counterexample:

Let L={ababaabab}L = \{ababaabab\}.

Computing Del(L)\Del(L): The word ababaababababaabab has abab at positions 0-1, 2-3, 5-6, and 7-8. Removing one occurrence gives us Del(L)={abaabab,ababab}\Del(L) = \{abaabab, ababab\}.

Computing Del(Del(L))\Del(\Del(L)): 
- From abaabababaabab: removing one abab gives {aabab,abaab}\{aabab, abaab\}
- From abababababab: removing one abab gives {abab}\{abab\}

So Del(Del(L))={aabab,abaab,abab}\Del(\Del(L)) = \{aabab, abaab, abab\}.

Computing DelTwo(L)\DelTwo(L): From ababaababababaabab, removing two occurrences of abab simultaneously gives us all possible combinations of removing 2 out of 4 occurrences, resulting in DelTwo(L)={aabab,abaab,ababa}\DelTwo(L) = \{aabab, abaab, ababa\}.

Since Del(Del(L))={aabab,abaab,abab}{aabab,abaab,ababa}=DelTwo(L)\Del(\Del(L)) = \{aabab, abaab, abab\} \neq \{aabab, abaab, ababa\} = \DelTwo(L), the statement is false.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S:=SabS' := S_{ab}
Produktionen PP':
- All productions from PP: XYZX \to YZ and XaX \to a for all such productions in PP
- For each XYZPX \to YZ \in P:
  - XabYabZX_{ab} \to Y_{ab}Z
  - XabYZabX_{ab} \to YZ_{ab}
  - XabYaZbX_{ab} \to Y_aZ_b
- For each XYZPX \to YZ \in P:
  - XaYZaX_a \to YZ_a
  - If ZaPZ \to a \in P, then XaYX_a \to Y
- For each XYZPX \to YZ \in P:
  - XbYbZX_b \to Y_bZ
  - If YbPY \to b \in P, then XbZX_b \to Z
- For each XaPX \to a \in P:
  - XaεX_a \to \varepsilon
- For each XbPX \to b \in P:
  - XbεX_b \to \varepsilon

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA\mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A\mid SA_{ab}\mid S_aA_b
SaSAaSεS_a\rightarrow SA_a\mid S\mid\varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_bA
AabA\rightarrow a\mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
1 mistakes

deepseek/deepseek-chat-v3.1

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Die Aussage ist falsch. Betrachten Sie das Gegenbeispiel L={aabb}L = \{aabb\}.

- Del(L)={vwvabw{aabb}}\Del(L) = \{vw \mid vabw \in \{aabb\}\}. Da aabbaabb nur ein Vorkommen von abab an den Positionen 2–3 hat, ist v=av = a und w=bw = b, also vw=abvw = ab. Somit Del(L)={ab}\Del(L) = \{ab\}.
- Del(Del(L))=Del({ab})={pqpabq{ab}}\Del(\Del(L)) = \Del(\{ab\}) = \{pq \mid pabq \in \{ab\}\}. Die einzige Möglichkeit ist p=ϵp = \epsilon und q=ϵq = \epsilon, also pq=ϵpq = \epsilon. Thus Del(Del(L))={ϵ}\Del(\Del(L)) = \{\epsilon\}.
- DelTwo(L)={uvwuabvabw{aabb}}\DelTwo(L) = \{uvw \mid uabvabw \in \{aabb\}\}. Da uabvabwuabvabw mindestens zwei abab-Teilwörter enthält (z.B. die fixen abab in der Definition), aber aabbaabb nur ein abab-Teilwort hat, gibt es keine u,v,wu, v, w mit uabvabw=aabbuabvabw = aabb. Somit DelTwo(L)=\DelTwo(L) = \emptyset.

Da Del(Del(L))={ϵ}=DelTwo(L)\Del(\Del(L)) = \{\epsilon\} \neq \emptyset = \DelTwo(L), gilt die Gleichheit nicht für alle endlichen Sprachen LL.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S=SabS' = S_{ab}

Produktionen PP':
- Alle Produktionen aus PP.
- Für jede Produktion XaX \to a in PP:
  - Wenn a=aa = a, dann füge XaϵX_a \to \epsilon hinzu.
  - Wenn a=ba = b, dann füge XbϵX_b \to \epsilon hinzu.
- Für jede Produktion XYZX \to Y Z in PP:
  - Füge XabYabZX_{ab} \to Y_{ab} Z hinzu.
  - Füge XabYZabX_{ab} \to Y Z_{ab} hinzu.
  - Füge XabYaZbX_{ab} \to Y_a Z_b hinzu.
  - Füge XaYZaX_a \to Y Z_a hinzu.
  - Füge XbYbZX_b \to Y_b Z hinzu.

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA \mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A \mid S A_{ab} \mid S_a A_b
SaSAaεS_a\rightarrow S A_a \mid \varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_b A
AabA\rightarrow a \mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes

deepseek/deepseek-r1-0528

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Die Behauptung ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist L={aabb}L = \{aabb\}.  
- Del(L)={ab}\Del(L) = \{ab\},  
- Del(Del(L))=Del({ab})={ε}\Del(\Del(L)) = \Del(\{ab\}) = \{\varepsilon\},  
- DelTwo(L)={uvwuabvabw{aabb}}=\DelTwo(L) = \{uvw \mid u ab v ab w \in \{aabb\}\} = \emptyset,  
da aabbaabb nicht als uabvabwu ab v ab w mit u,v,wΣu, v, w \in \Sigma^* geschrieben werden kann.  
Daher gilt Del(Del(L))DelTwo(L)\Del(\Del(L)) \neq \DelTwo(L).

Subproblem c (6.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S=SabS' = S_{ab}  
Produktionen PP':  
- Alle Produktionen aus PP.  
- Für jede Produktion XYZX \to YZ in PP:  
  XabYabZYZabYaZb\quad X_{ab} \to Y_{ab} Z \mid Y Z_{ab} \mid Y_a Z_b  
  XaYZa\quad X_a \to Y Z_a  
  XbYbZ\quad X_b \to Y_b Z  
- Für jede Produktion XaX \to a in PP:  
  \quad Wenn a=aa = a: XaϵX_a \to \epsilon; sonst: keine Produktion für XaX_a  
  \quad Wenn a=ba = b: XbϵX_b \to \epsilon; sonst: keine Produktion für XbX_b  
  \quad Keine Produktion für XabX_{ab}  
- Für jede Produktion XbX \to b in PP:  
  \quad Wenn a=aa = a: XaϵX_a \to \epsilon; sonst: keine Produktion für XaX_a  
  \quad Wenn a=ba = b: XbϵX_b \to \epsilon; sonst: keine Produktion für XbX_b  
  \quad Keine Produktion für XabX_{ab}

Subproblem d (0.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S=SabS' = S_{ab}  
Produktionen PP':  
- SSAaS \rightarrow SA \mid a  
- SabSabASAabSaAbS_{ab} \rightarrow S_{ab} A \mid S A_{ab} \mid S_a A_b  
- SaSAaεS_a \rightarrow S A_a \mid \varepsilon  
- SbSbAS_b \rightarrow S_b A  
- AabA \rightarrow a \mid b  
- AabA_{ab} \rightarrow  
- AaεA_a \rightarrow \varepsilon  
- AbεA_b \rightarrow \varepsilon
answer does not follow the template

google/gemini-2.5-pro

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,baba,abba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, baba, abba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Die Aussage ist falsch. Wir widerlegen sie mit einem Gegenbeispiel.

Sei die endliche Sprache L={aabb}L = \{aabb\} über dem Alphabet Σ={a,b}\Sigma = \{a,b\} gegeben.

Linke Seite der Gleichung: Del(Del(L))\Del(\Del(L))

1.  Zuerst berechnen wir Del(L)=Del({aabb})\Del(L) = \Del(\{aabb\}).
    Das einzige Wort in LL ist z=aabbz=aabb. Wir suchen Zerlegungen von zz in der Form vabwvabw.
    Die einzige Möglichkeit ist v=av=a und w=bw=b, da aabb=aabba \cdot ab \cdot b = aabb.
    Das resultierende Wort ist vw=abvw=ab.
    Somit ist Del(L)={ab}\Del(L) = \{ab\}.

2.  Als Nächstes berechnen wir Del(Del(L))=Del({ab})\Del(\Del(L)) = \Del(\{ab\}).
    Das einzige Wort in der Sprache Del(L)\Del(L) ist z=abz'=ab. Wir suchen Zerlegungen von zz' in der Form vabwvabw.
    Die einzige Möglichkeit ist v=εv=\varepsilon (das leere Wort) und w=εw=\varepsilon.
    Das resultierende Wort ist vw=εvw=\varepsilon.
    Somit ist Del(Del(L))={ε}\Del(\Del(L)) = \{\varepsilon\}.

Rechte Seite der Gleichung: DelTwo(L)\DelTwo(L)

Nun berechnen wir DelTwo(L)=DelTwo({aabb})\DelTwo(L) = \DelTwo(\{aabb\}).
Laut Definition ist DelTwo(L)={uvwu,v,wΣuabvwL}\DelTwo(L) = \{uvw \mid u,v,w \in \Sigma^* \wedge uabvw \in L\}.
Wir müssen also eine Zerlegung des Wortes aabbLaabb \in L in der Form uabvwuabvw finden. Diese Form erfordert, dass das Wort mindestens zwei (nicht überlappende) Vorkommen des Teilwortes "ab" enthält.
Das Wort aabbaabb enthält das Teilwort "ab" jedoch nur genau einmal.
Daher gibt es keine solchen u,v,wΣu,v,w \in \Sigma^*, für die uabvw=aabbuabvw = aabb gilt.
Folglich ist die Menge DelTwo(L)\DelTwo(L) leer: DelTwo(L)=\DelTwo(L) = \emptyset.

Vergleich

Wir haben Del(Del(L))={ε}\Del(\Del(L)) = \{\varepsilon\} und DelTwo(L)=\DelTwo(L) = \emptyset.
Da {ε}\{\varepsilon\} \neq \emptyset, gilt die Gleichung Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L)) = \DelTwo(L) nicht für die Sprache L={aabb}L=\{aabb\}.
Dies widerlegt die ursprüngliche Aussage.

Der Grund für das Scheitern der Gleichheit liegt darin, dass die Del\Del-Operation neue Vorkommen von "ab" erzeugen kann. In unserem Beispiel wird aus z=a(ab)bz=a(ab)b durch Entfernen von "ab" das Wort y=aby=ab, welches selbst ein "ab" ist. Das zweite Anwenden von Del\Del entfernt dieses neu entstandene "ab". DelTwo\DelTwo hingegen kann nur "ab"s entfernen, die bereits beide im ursprünglichen Wort vorhanden waren.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol $S':= S_{ab}$

Produktionen $P'$:
Die Menge der Produktionen $P'$ ist die Vereinigung der folgenden vier disjunkten Mengen von Produktionen. Diese werden basierend auf den Produktionen $P$ der gegebenen Grammatik $G=(V,\Sigma,P,S)$ in Chomsky-Normalform konstruiert.

**1. Erhaltung der ursprünglichen Sprache:**
Um sicherzustellen, dass $L_{G'}(X)=L_G(X)$ für alle $X\in V$ gilt, werden alle Produktionen aus $P$ in $P'$ übernommen:
*   Für jede Produktion $X \to \alpha$ in $P$, fügen wir $X \to \alpha$ zu $P'$ hinzu.
    Formell: $\{ X \to \alpha \mid (X \to \alpha) \in P \}$

**2. Produktionen für die Quotientensprache nach 'a' ($L_{G'}(X_a)$):**
Diese Produktionen leiten ein Wort $w$ ab, wenn $wa$ ein Wort in $L_G(X)$ ist.
*   Für jede Produktion der Form $X \to YZ$ in $P$, fügen wir die Produktion $X_a \to Y Z_a$ zu $P'$ hinzu.
*   Für jede Produktion der Form $X \to a$ in $P$, fügen wir die Produktion $X_a \to \varepsilon$ zu $P'$ hinzu.
    Formell: $\{ X_a \to Y Z_a \mid (X \to YZ) \in P \} \cup \{ X_a \to \varepsilon \mid (X \to a) \in P \}$

**3. Produktionen für die Quotientensprache nach 'b' ($L_{G'}(X_b)$):**
Diese Produktionen leiten ein Wort $w$ ab, wenn $bw$ ein Wort in $L_G(X)$ ist.
*   Für jede Produktion der Form $X \to YZ$ in $P$, fügen wir die Produktion $X_b \to Y_b Z$ zu $P'$ hinzu.
*   Für jede Produktion der Form $X \to b$ in $P$, fügen wir die Produktion $X_b \to \varepsilon$ zu $P'$ hinzu.
    Formell: $\{ X_b \to Y_b Z \mid (X \to YZ) \in P \} \cup \{ X_b \to \varepsilon \mid (X \to b) \in P \}$

**4. Produktionen für die $\Del$-Sprache ($L_{G'}(X_{ab})$):**
Diese Produktionen leiten die Sprache $\Del(L_G(X))$ ab. Bei einer Ableitung $X \Rightarrow YZ$ kann das zu entfernende "ab" entweder komplett im von $Y$ oder $Z$ erzeugten Teilwort liegen, oder es kann an der Grenze zwischen den beiden Teilwörtern entstehen.
*   Für jede Produktion der Form $X \to YZ$ in $P$, fügen wir die folgenden drei Produktionen zu $P'$ hinzu:
    1.  $X_{ab} \to Y_{ab} Z$ *(Deletion findet im linken Teilwort statt)*
    2.  $X_{ab} \to Y Z_{ab}$ *(Deletion findet im rechten Teilwort statt)*
    3.  $X_{ab} \to Y_a Z_b$ *(Deletion findet an der Schnittstelle statt)*

    Formell: $\{X_{ab} \to Y_{ab} Z, X_{ab} \to Y Z_{ab}, X_{ab} \to Y_a Z_b \mid (X \to YZ) \in P\}$

Produktionen der Form $X \to c$ in $P$ (mit $c \in \Sigma$) erzeugen keine Wörter, die "ab" enthalten. Daher gibt es für sie keine Basisregeln für $X_{ab}$-Nichtterminale.

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':= S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA \mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab} A \mid S A_{ab} \mid S_a A_b
SaSAaεS_a\rightarrow S A_a \mid \varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_b A
AabA\rightarrow a \mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes

openai/gpt-5

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,baba,abba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, baba, abba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Gegenbeispiel: L = {aabb}.

- Del(L) = {ab} (einziges Vorkommen von "ab" in aabb ist zwischen den mittleren Zeichen).
- Del(Del(L)) = Del({ab}) = {ε}.
- DelTwo(L) = ∅, da aabb nur ein einziges "ab" enthält und daher keine Darstellung uabvabw möglich ist.

Also Del(Del(L)) ≠ DelTwo(L). Intuition: Beim ersten Löschen kann an der Nahtstelle ein neues "ab" entstehen, das in der Originalkette nicht vorhanden war.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
- PPP\subseteq P' (alle Originalproduktionen bleiben erhalten)
- Für jede Terminalproduktion XaPX\to a\in P: XaεX_a\to \varepsilon
- Für jede Terminalproduktion XbPX\to b\in P: XbεX_b\to \varepsilon
- Für jede binäre Produktion XYZPX\to YZ\in P:
  - XaYZaX_a\to Y\,Z_a
  - XbYbZX_b\to Y_b\,Z
  - XabYabZX_{ab}\to Y_{ab}\,Z
  - XabYZabX_{ab}\to Y\,Z_{ab}
  - XabYaZbX_{ab}\to Y_a\,Z_b

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA\mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A\mid S A_{ab}\mid S_a A_b
SaSAaεS_a\rightarrow S A_a\mid \varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_b A
AabA\rightarrow a\mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes

openai/gpt-oss-120b

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,baba,abba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon,baba,abba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Die Beh ist falsch.  

Ein Gegenbeispiel ist die endliche Sprache  

L={aabb}.
L=\{\,aabb\,\}.


*   Berechnung von Del(Del(L))\Del(\Del(L)):  
    - Das Wort aabbaabb enthält das Teilwort abab (Position 2‑3).  
    - Entfernen wir dieses abab, erhalten wir das Wort abab.  
    - Das resultierende Wort abab enthält erneut das Teilwort abab; nach erneutem Entfernen erhalten wir ε\varepsilon.  

    Also εDel(Del(L))\varepsilon \in \Del(\Del(L)).

*   Berechnung von DelTwo(L)\DelTwo(L):  
    - Für DelTwo(L)\DelTwo(L) muss das Ausgangswort die Form uabvabwu\,ab\,v\,ab\,w haben, also mindestens zwei vorkommende Teilwörter abab.  
    - Das Wort aabbaabb enthält nur ein einziges abab und lässt sich nicht als uabvabwu\,ab\,v\,ab\,w schreiben.  

    Deshalb εDelTwo(L)\varepsilon \notin \DelTwo(L).

Da ε\varepsilon in Del(Del(L))\Del(\Del(L)) liegt, aber nicht in DelTwo(L)\DelTwo(L), gilt die Gleichheit nicht für alle endlichen Sprachen LL.

Del(Del(L))DelTwo(L) im Allgemeinen
\boxed{\Del(\Del(L))\neq\DelTwo(L)\text{ im Allgemeinen}}


Damit ist die Aussage falsch.

Subproblem c (5.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}  

Produktionen PP':

1.  Original‑Produktionen (beibehalten)  
XV,  XYZPLongrightarrowXYZP
\forall X\in V,\;X\rightarrow YZ\in P\quad\Longrightarrow\quad X\rightarrow YZ\in P' 

XV,  XaPLongrightarrowXaP
\forall X\in V,\;X\rightarrow a\in P\quad\Longrightarrow\quad X\rightarrow a\in P' 


2.  Hilfs‑Nichtterminal XabX_{ab} – Entfernt genau ein Vorkommen von abab  
XabYabZXabYZabXabYaZbfu¨r jede Produktion XYZP
\begin{aligned}
X_{ab}&\rightarrow Y_{ab}\,Z \\
X_{ab}&\rightarrow Y\,Z_{ab} \\
X_{ab}&\rightarrow Y_{a}\,Z_{b}
\end{aligned}
\qquad\text{für jede Produktion }X\rightarrow YZ\in P


3.  Hilfs‑Nichtterminal XaX_{a} – Wörter, die durch Anhängen von aa zu LG(X)L_G(X) führen  
XaYaZXaYZafu¨r jede Produktion XYZP
\begin{aligned}
X_{a}&\rightarrow Y_{a}\,Z \\
X_{a}&\rightarrow Y\,Z_{a}
\end{aligned}
\qquad\text{für jede Produktion }X\rightarrow YZ\in P


Zusatz für terminale Produktionen:  
XaP  Longrightarrow  XaεXbP  Longrightarrow  Xbε
\begin{aligned}
X\rightarrow a &\in P \;\Longrightarrow\; X_{a}\rightarrow \varepsilon \\
X\rightarrow b &\in P \;\Longrightarrow\; X_{b}\rightarrow \varepsilon
\end{aligned}


4.  Hilfs‑Nichtterminal XbX_{b} – Wörter, die durch Voranstellen von bb zu LG(X)L_G(X) führen  
XbYbZXbYZbfu¨r jede Produktion XYZP
\begin{aligned}
X_{b}&\rightarrow Y_{b}\,Z \\
X_{b}&\rightarrow Y\,Z_{b}
\end{aligned}
\qquad\text{für jede Produktion }X\rightarrow YZ\in P


Zusatz für terminale Produktionen:  
XaP  Longrightarrow  Xb hat keine neue ProduktionXbP  Longrightarrow  Xbε
\begin{aligned}
X\rightarrow a &\in P \;\Longrightarrow\; X_{b}\text{ hat keine neue Produktion} \\
X\rightarrow b &\in P \;\Longrightarrow\; X_{b}\rightarrow \varepsilon
\end{aligned}


Damit gelten für alle XVX\in V:

LG(X)=LG(X)LG(Xab)=Del(LG(X))LG(Xa)={wwaLG(X)}LG(Xb)={wbwLG(X)}
\begin{aligned}
L_{G'}(X)      &= L_G(X)\\
L_{G'}(X_{ab}) &= \Del\bigl(L_G(X)\bigr)\\
L_{G'}(X_{a})  &= \{w\mid wa\in L_G(X)\}\\
L_{G'}(X_{b})  &= \{w\mid bw\in L_G(X)\}
\end{aligned}


und das Startsymbol SabS_{ab} erzeugt genau Del ⁣(L(G))\Del\!\bigl(L(G)\bigr).

Subproblem d (1.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}  
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA\mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A\mid SA_{ab}\mid S_{a}A_{b}
SaSaASAaεS_a\rightarrow S_{a}A\mid SA_{a}\mid \varepsilon
SbSbASAbS_b\rightarrow S_{b}A\mid SA_{b}
AabA\rightarrow a\mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
2 mistakes

qwen/qwen3-235b-a22b

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (0.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
- L = {aabab} dient als Gegenbeispiel.  
- Del(L) = {aab}, Del(Del(L)) = {aa}  
- DelTwo(L) = {a}  
- Also: Del(Del(L)) ≠ DelTwo(L)

Subproblem c (5.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S:=Sab S' := S_{ab} 

Produktionen P P' :
- Für jede Regel ABCP A \rightarrow BC \in P :
  - ABC A \rightarrow BC 
  - AabBabCBCabBaCb A_{ab} \rightarrow B_{ab}C \mid B C_{ab} \mid B_a C_b 
  - AaBCaBaC A_{a} \rightarrow B C_{a} \mid B_a C 
  - AbBbCBCb A_{b} \rightarrow B_b C \mid B C_b 
- Für jede Regel AaP A \rightarrow a \in P :
  - Aa A \rightarrow a 
  - Aaε A_{a} \rightarrow \varepsilon 
- Für jede Regel AbP A \rightarrow b \in P :
  - Ab A \rightarrow b 
  - Abε A_{b} \rightarrow \varepsilon 

Subproblem d (1.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab} 
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA \mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A \mid SA_{ab} \mid S_{a}A_{b}
SaSAaSaAεS_a\rightarrow SA_{a} \mid S_{a}A \mid \varepsilon
SbSbASAbS_b\rightarrow S_{b}A \mid SA_{b}
AabA\rightarrow a \mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
2 mistakes

qwen/qwen3-235b-a22b-thinking-2507

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Betrachte die endliche Sprache L={aabb}L = \{aabb\}.

- Del(L)\Del(L) enthält alle Wörter, die durch einmaliges Entfernen von abab aus aabbaabb entstehen.  
  In aabbaabb kommt abab genau an einer Position vor (zwischen den Zeichen an Position 1 und 2).  
  Entfernt man abab, bleibt ab=aba \cdot b = ab. Also: Del(L)={ab}\Del(L) = \{ab\}.  

- Del(Del(L))=Del({ab})\Del(\Del(L)) = \Del(\{ab\}).  
  Entfernt man abab aus abab, erhält man ε\varepsilon. Also: Del(Del(L))={ε}\Del(\Del(L)) = \{\varepsilon\}.  

- DelTwo(L)\DelTwo(L) enthält alle Wörter uvwuvw, für die uabvabwLuabvabw \in L gilt.  
  Aber aabbaabb enthält nur ein Vorkommen von abab, sodass keine zwei abab-Teilwörter entfernt werden können.  
  Daher: DelTwo(L)=\DelTwo(L) = \emptyset.  

Da {ε}\{\varepsilon\} \neq \emptyset, gilt Del(Del(L))DelTwo(L)\Del(\Del(L)) \neq \DelTwo(L). Dies widerlegt die Aussage für die endliche Sprache L={aabb}L = \{aabb\}.

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol S=SabS'=S_{ab}

Produktionen PP':
P=P{XaεXaP}{XbεXbP}{XaYZaXYZP}{XbYbZXYZP}{XabYabZ,XabYZab,XabYaZbXYZP}
P' = P \cup \{ X_a \to \varepsilon \mid X \to a \in P \} \cup \{ X_b \to \varepsilon \mid X \to b \in P \} \cup \{ X_a \to Y Z_a \mid X \to YZ \in P \} \cup \{ X_b \to Y_b Z \mid X \to YZ \in P \} \cup \{ X_{ab} \to Y_{ab} Z,  X_{ab} \to Y Z_{ab},  X_{ab} \to Y_a Z_b \mid X \to YZ \in P \}

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA\mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A\mid SA_{ab}\mid S_aA_b
SaSAaεS_a\rightarrow SA_a\mid \varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_bA
AabA\rightarrow a\mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes

x-ai/grok-4

Exercise 5: Verlorene Buchsten

Sei Σ:={a,b}\Sigma:=\{a,b\}. Für eine Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* bezeichnet Del(L)\Del(L) die Sprache,
die man erhält, wenn man den Wörtern aus LL genau einmal das Wort abab an einer beliebigen Stelle entfernt. Formal definieren wir
Del(L):={vwv,wΣvabwL}\Del(L):= \{vw \mid v,w\in \Sigma^* \wedge vabw\in L\}

Subproblem a (1.0/1.0P)

Listen Sie alle Wörter der Sprache Del({abbaba,baa,ab,a,b})\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) explizit auf:
Del({abbaba,baa,ab,a,b})={ε,abba,baba}\Del(\{abbaba,baa,ab,a,b\}) = \{\varepsilon, abba, baba\}

Subproblem b (2.0/2.0P)

Wir definieren DelTwo(L):={uvwu,v,wΣuabvabwL}\DelTwo(L):=\{uvw \mid u,v,w\in \Sigma^* \wedge u ab v ab w\in L \}. Zeigen Sie oder widerlegen Sie mit einem Gegenbeispiel: Für jede endliche Sprache LΣL\subseteq\Sigma^* gilt
Del(Del(L))=DelTwo(L)\Del(\Del(L))=\DelTwo(L).
WahrFalsch
Betrachten Sie die endliche Sprache L={aabb}L = \{aabb\}. 

Zuerst berechnen wir Del(L)\Del(L). Das Wort aabbaabb enthält genau ein abab, nämlich die Buchstaben an Positionen 2 und 3 (aba b). Also ist v=av = a, w=bw = b und Del(L)={ab}\Del(L) = \{ab\}.

Dann ist Del(Del(L))=Del({ab})\Del(\Del(L)) = \Del(\{ab\}). Für abab ist v=εv = \varepsilon, w=εw = \varepsilon, also Del({ab})={ε}\Del(\{ab\}) = \{\varepsilon\}. Somit gilt Del(Del(L))={ε}\Del(\Del(L)) = \{\varepsilon\}.

Nun berechnen wir DelTwo(L)\DelTwo(L). Wir suchen u,v,wu, v, w mit uabvabw=aabbu\, ab\, v\, ab\, w = aabb. Da aabb=4|aabb| = 4 und uabvabw=u+v+w+4|u\, ab\, v\, ab\, w| = |u| + |v| + |w| + 4, muss u+v+w=0|u| + |v| + |w| = 0 gelten, also u=v=w=εu = v = w = \varepsilon. Aber abab=ababaabbab\, ab = abab \neq aabb. Es gibt keine anderen Möglichkeiten, da der Extralänge 0 ist. Also ist DelTwo(L)=\DelTwo(L) = \emptyset.

Da {ε}\{\varepsilon\} \neq \emptyset, gilt Del(Del(L))DelTwo(L)\Del(\Del(L)) \neq \DelTwo(L).

Subproblem c (7.0/7.0P)

Sei G=(V,Σ,P,S)G=(V,\Sigma,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Wir möchten eine kontextfreie Grammatik G=(V,Σ,P,S)G'=(V',\Sigma,P',S') konstruieren, sodass L(G)=Del(L(G))L(G')=\Del(L(G)) gilt. Hierzu setzen wir
V:=V{XabXV}{XaXV}{XbXV}V':= V\cup \{X_{ab}\mid X\in V\}\cup \{X_a\mid X\in V\}\cup \{X_b\mid X\in V\}
wobei Xab,Xa,XbVX_{ab},X_a,X_b\notin V für alle XVX\in V. Definieren Sie nun PP' und SS', sodass
1. LG(X)=LG(X)L_{G'}(X)=L_G(X)
2. LG(Xab)=Del(LG(X))L_{G'}(X_{ab})=\Del(L_G(X))
3. LG(Xa)={wΣwaLG(X)}L_{G'}(X_{a})=\{w\in\Sigma^*\mid wa\in L_G(X)\}
4. LG(Xb)={wΣbwLG(X)}L_{G'}(X_{b})=\{w\in\Sigma^*\mid bw\in L_G(X)\}
für alle XVX\in V gilt. Geben Sie die Produktionen PP' präzise an; vermeiden Sie unstrukturierten Fließtext.

Hinweis: GG ist in CNF, hat also keine ε\varepsilon-Produktionen. GG' muss nicht in CNF sein.
Startsymbol $S':=S_{ab}$
Produktionen $P'$:
- Alle Produktionen aus $P$
- Für jede Produktion $X\to YZ\in P$:
  \begin{align*}
  &X_{ab}\to Y_{ab}Z\\
  &X_{ab}\to YZ_{ab}\\
  &X_{ab}\to Y_a Z_b\\
  &X_a \to Y Z_a\\
  &X_b \to Y_b Z
  \end{align*}
- Für jede Produktion $X\to a\in P$: $X_a \to \varepsilon$
- Für jede Produktion $X\to b\in P$: $X_b \to \varepsilon$

Subproblem d (2.0/2.0P)

Wenden Sie Ihre Konstruktion auf das Beispiel G:=({S,A},{a,b},P,S)G:=(\{S,A\},\{a,b\},P,S) an, wobei PP gegeben ist durch:
SSAaAabS\to SA\mid a\qquad A\to a\mid b
Hinweis: Falls ein Nichtterminal nicht auf der linken Seite einer Produktion vorkommt, lassen Sie das entsprechende Feld leer.
Startsymbol S:=SabS':=S_{ab}
Produktionen PP':
SSAaS\rightarrow SA \mid a
SabSabASAabSaAbS_{ab}\rightarrow S_{ab}A \mid SA_{ab} \mid S_a A_b
SaSAaεS_a\rightarrow SA_a \mid \varepsilon
SbSbAS_b\rightarrow S_b A
AabA\rightarrow a \mid b
AabA_{ab}\rightarrow 
AaεA_a\rightarrow \varepsilon
AbεA_b\rightarrow \varepsilon
0 mistakes